„Soll ich die Kontaktsperre aufheben?“
Das fragte sich Martin, nachdem er 4 Wochen zuvor den Kontakt zu seiner Ex Sabrina abgebrochen hatte.
Schon zum zweiten Mal starrte er spätabends auf sein Handy…
Der WhatsApp-Chat mit ihr bereits seit Minuten offen –
doch das Textfeld nach wie vor leer.
In seinem Kopf kreisten Gedanken wie…
„Soll ich mich bei ihr melden?“
„Ist es noch zu früh, die Kontaktsperre zu beenden?
„Was soll ich nach so einer langen Funkstille überhaupt schreiben?“
All das beantworte ich dir in diesem Artikel!
Außerdem gebe ich dir eine konkrete 4-Schritte-Anleitung zur Aufhebung einer Kontaktsperre.
Und! Ich gebe dir die 4 perfekten Bausteine, wie du deine Ex nach der Kontaktsperre anschreibst und sie sofort neugierig machst.
Denn mit genau dieser Anleitung und diesen 4 Bausteinen hat es Martin geschafft, seine Ex zurückzuerobern!
Inhaltsverzeichnis des Artikels
1. Der richtige Zeitpunkt, um die Kontaktsperre aufzuheben
Im Prozess, deine Ex zurückzugewinnen kommt es immer wieder sehr auf das richtige Timing an.
Deswegen bekommst du die gesamte Ex-Zurück-Strategie auch in unserem kostenfreien E-Mail-Training auf 7 Tage aufgeteilt.
Damit bekommst du den schnellsten und effektivsten Weg, deine Ex zurückerobern. Frei auf das Silbertablett serviert:
Doch lass mich nun erklären, warum eine Kontaktsperre so wichtig ist. Und warum du sie unbedingt einhalten solltest – statt deiner Ex nach der Trennung direkt zu schreiben.
Nur mit einer Kontaktsperre…
- …kannst du dich von ihr und euren alten Beziehungsmustern lösen.
- …kannst du dich voll und ganz auf dich und dein Leben konzentrieren.
- …hast du genug Zeit und Raum, um an dir selbst zu arbeiten.
- …und hat sie die Möglichkeit, dich zu vermissen und dich wieder begehrenswert zu finden.
Bleibst du stattdessen an ihr hängen wie ein zäher Kaugummi, dann wird sie dich garantiert nicht vermissen!
Höchstwahrscheinlich wird eher das Gegenteil eintreten: Sie wird das Weite suchen.
Hattet ihr also nach der Trennung durchgehend Kontakt, dann solltest du diesen erstmal beenden!
Doch wie brichst du den Kontakt am besten ab?
Kurz gesagt: Je direkter, desto besser.
Du kannst ihr persönlich sagen, dass du dich die nächste Zeit nicht bei ihr meldest.
Du kannst es ihr aber auch schreiben oder per Sprachnachricht senden. Wichtig ist, dass du ihr klipp und klar sagst, dass du erstmal Zeit für dich brauchst – und dich dann daran hältst.
Wie lange gilt die Kontaktsperre?
Das hängt ganz von der Dauer und Intensität eurer Beziehung ab.
Wart ihr z.B. jahrelang ein Paar und habt vielleicht sogar Kinder zusammen, wird euer emotionales Band höchstwahrscheinlich um einiges stärker sein, als wenn ihr nur 3 Monate zusammen wart.
Als Faustregel lässt sich sagen, dass eine Kontaktsperre mindestens 30 Tage dauern sollte. Je nach individuellen Vorkommnissen kann es aber auch bis zu 2 oder 3 Monate sein.
Falls du exakt für dich ausrechnen willst bis wann die Kontaktsperre gilt, kannst du hier mehr darüber nachlesen.
Wann die Kontaktsperre vorbei ist, ist also individuell sehr unterschiedlich. Doch nun hast du eine grobe Idee, wann es okay ist, wieder Kontakt aufzunehmen.
Im nächsten Abschnitt erkläre ich dir, wie du dich nach einem Kontaktabbruch wieder bei ihr meldest…
2. Aufhebung Kontaktsperre – der genaue Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Nach einer Beziehungspause wieder melden?
Ja. Aber richtig!
Als Männercoach habe ich bereits Hunderten von Männern dabei geholfen, ihre Ex zu kontaktieren und sie am Ende sogar zurückzugewinnen.
Daraus habe ich ein kostenloses E-Mail-Training erstellt, in dem du alle Tipps und Tricks zum Thema „Ex Zurück” erhältst – kompakt und leicht verständlich.
Phase #1: Die erste Kontaktaufnahme
Du willst nach einer längeren Funkstille wieder Kontakt aufnehmen?
Dann schreibe eine Nachricht an deine Ex via Messenger, z.B. WhatsApp.
Das ist nicht nur unverbindlich, ihr habt auch beide ausreichend Zeit zum Nachdenken. Das macht die Situation für euch beide entspannter und es erhöht die Chancen, deine Ex zurückzugewinnen.
Deine erste Nachricht nach der Kontaktsperre sollte dabei folgende 4 Bausteine enthalten:
Baustein #1: Die Einleitung
Beginne deine Nachricht mit einer kurzen formlosen Begrüßung, z.B. einem einfachen „Hey“ oder „Hallo“. Verzichte dabei auf abgedroschene Floskeln wie „Na, alles klar?“ oder „Wie geht’s denn so?“
Baustein #2: Eine Aussage über ihre Gefühle
Mache dann eine kurze Aussage darüber, wie sie sich wohl beim Empfang der Nachricht fühlen wird.
Wähle dabei keine zu krassen Formulierungen. Sonst kannst du schnell den gegenteiligen Effekt hervorrufen. Schreibe also nicht so etwas wie:
„Bestimmt freust du dich, dass ich mich endlich melde.“ oder
„Sicherlich hast du mich vermisst.”
Entkräfte deine Aussage stattdessen mit Worten wie „Vielleicht”, „Ein bisschen” oder „Möglicherweise”. Es geht darum, dass sie sich in ihren Empfindungen bestätigt fühlt. Das erreichst du am besten mit einer vorsichtigen Andeutung:
„Vielleicht findest du es ein bisschen seltsam auf diese Art von mir zu hören…“ oder
„Ich habe viel an dich gedacht. Möglicherweise ging es dir genauso.”
Baustein #3: Rückblick auf schöne Momente
Was besonders gut in einer Nachricht an deine Ex kommt, ist eine schöne Erinnerung. Optimal eignen sich hierbei ein gemeinsamer Insider oder ein schöner Moment aus eurer Beziehung. Schreibe so etwas wie:
„Kannst du dich noch an unseren Ausflug an die Ostsee erinnern? Ich war erst wieder mit meinem Kumpel Mario am Meer und das hat mich an diese schöne Zeit erinnert…“
Es geht darum, schöne Gefühle bei ihr auszulösen und ihr ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Das ist Gold wert, wenn du Kontakt zu deiner Ex aufnimmst.
Baustein #4: Die Ausleitung
Schreibe am Ende nichts, was sie unter Druck setzt, zu antworten.
Verzichte auf Floskeln wie „Ich freue mich auf deine Antwort.” sowie auf offene Fragen wie „Was denkst du darüber?”.
Kurz und simpel ist hier die beste Wahl:
„Wollte das einfach nur teilen mit dir. Herzliche Grüße Sven“
Hast du deine Ex angeschrieben, dann gib ihr etwas Zeit zu antworten, mindestens 1 – 2 Tage.
Ausgehend von ihrer Antwort kannst du dann deine weitere Vorgehensweise ableiten:
- Erhältst du keine oder eine neutrale Antwort (Kurz angebunden; keine Gegenfragen oder Emotionen), versuche es nach einer Woche noch einmal.
- Antwortet sie dir negativ („Danke, aber ich will keinen Kontakt!“), melde dich nach 2 Wochen erneut.
Bekommst du eine positive Antwort… Super! Freue dich, dass sie wieder Kontakt mit dir will und beginne einen kurzen oberflächlichen Dialog. Denn nun beginnt die Annäherungsphase…
Anmerkung:
Sollte sie auch beim zweiten Versuch nicht antworten oder nochmals negativ reagieren, dann musst du der Realität ins Auge blicken: Sie will dich nicht zurück. Wie du damit umgehst und deine Ex Freundin vergessen kannst, erkläre ich dir hier.
Phase #2: Die Annäherung
Bei positivem Feedback kommt ihr automatisch wieder ins Gespräch. Diese Annäherungsphase darf in 3 Schritten eskalieren:
- Schreiben
- Telefonieren
- Treffen
Beachte dabei, dass es in dieser Phase (noch) nicht ums Flirten geht. Es geht hauptsächlich darum herauszufinden, ob ihr noch zueinander passt.
Spüre hinein, wie es ist, wieder mit ihr zu sprechen oder sie zu treffen. Werde dabei ruhig wieder emotionaler.
Es sollte grundsätzlich um positive Dinge gehen. Ihr könnt gerne tiefgründig werden, doch beachte, dass du ihr keine Vorwürfe machst, ihr Schuld zuweist oder auf irgendeine andere Art einen Streit provozierst.
Frage z.B. wie es ihr geht oder was in ihrem Leben gerade so passiert.
Tipp: Anstatt sie direkt zu fragen, kannst du auch auf eine gemeinsame Erinnerung anspielen.
Erwähne z.B. verschmitzt, dass du erst wieder in dem Klettergarten warst, wo sie damals ihre ersten (etwas tollpatschigen) Kletter-Versuche hatte.Das gibt ihr die Chance, darauf einzugehen und sie sagt vielleicht, dass sie nach wie vor häufig klettern geht oder dass ihr mittlerweile andere Dinge wichtiger sind.
Falls du nach konkreten Gesprächsthemen suchst, mit denen du zu Mr. Charming wirst, schau dir gerne diesen Artikel an.
Phase #3: Anziehung aufbauen
Du willst deine Ex zurückgewinnen?
Dann zeige in dieser Phase deine spielerische Seite, um Anziehung und sexuelle Spannung aufzubauen. Flirte mit ihr!
Ich weiß, dass es sich nach dem Ende der Kontaktsperre etwas beängstigend anfühlen kann, wieder mit einer Frau zu flirten. Bist du dir nicht sicher, wie du das am besten angehst, dann trage dich unbedingt in unser kostenloses E-Mail-Training ein.
Darin geben wir dir 7 einfache Regeln, mit denen du Frauen garantiert den Kopf verdrehst.
Doch schon mal eine Warnung vorab:
Wenn du beim ersten Treffen nach der Kontaktsperre wieder mit ihr flirtest, dann wird sie dich testen!
Egal ob bewusst oder unbewusst – sie will herausfinden, ob du noch derselbe Kerl bist, von dem sie sich damals getrennt hat oder ob du dich wirklich verändert hast.
Das hört sich vielleicht erstmal etwas gemein an, aber macht evolutionär gesehen eine Menge Sinn. Denn die Frau will sicherstellen, ob du als potenzieller Versorger und Vater ihrer Kinder in Frage kommst.
In diesem Video erkläre ich dir, wie du diese „Shittests“ der Frau mit einem Augenzwinkern bestehst.
Die Frau nutzt diese Tests einfach als Hilfsmittel, um herauszufinden, ob du ein starker Partner bist.
Deshalb ist es so wichtig, dass du dich während der Kontaktsperre auf deine Ziele fokussierst und wieder zurück in ein mächtiges Mann-Sein kommst.
Machst du die ganze Veränderung nämlich nur ihr zuliebe, wird sie das früher oder später merken, und deine ganze scheinbare „Wandlung“ wird wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen.
Phase #4: Die Ex zurückgewinnen
Ihr habt wieder erfolgreich Kontakt aufgenommen und du merkst, dass es zwischen euch wieder funkt?
Super, du hast ganze Arbeit geleistet!
Doch nun gilt es, den nächsten Schritt zu machen. Zeig ihr, dass du während der Kontaktsperre wirklich an dir gearbeitet hast.
Das bedeutet vor allem, über eure Beziehung zu reden. Sprecht über die Dinge, die schief gelaufen sind und über das, was ihr nun besser machen wollt.
So ein Gespräch hat 3 klare Vorteile:
Vorteil #1:
Sich gegenseitig emotional zu öffnen, schafft Nähe und Intimität. Es wird euer emotionales Band stärken und mehr Vertrauen in eure Beziehung bringen.
Vorteil #2:
Sie wird dich noch mehr als veränderten Mann wahrnehmen – als einen Mann, der nicht nur reflektiert auf die Vergangenheit blickt, sondern der auch versucht, an sich und eurer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten.
Je mehr du deine Frau verstehst, desto begehrenswerter wird sie dich finden.
Vorteil #3:
Ehrliche Gespräche schaffen Klarheit. Dadurch könnt ihr aus alten Fehlern lernen und gemeinsam in eurer Beziehung wachsen.
Merke dir also:
Wenn du dich an diese 4 Phasen-Strategie hältst, erhöhst du deine Chancen immens, sie zurückzugewinnen!
Doch was ist, wenn sich deine Ex nicht mehr meldet?
3. 7 Gründe, warum sie sich nicht meldet
Du hast deine Ex angeschrieben, aber sie meldet sich nicht?
Das hat in der Regel 7 Hauptgründe.
Und jeder einzelne Grund hat für sich allein das Potential, dass deine Ex Freundin dich für immer ignoriert. Deshalb solltest du diese genau kennen…
Grund #1: Du beendest die Kontaktsperre aus Liebeskummer
Der wohl häufigste Grund, warum sich deine Freundin nicht mehr meldet, ist die Kontaktsperre wegen Liebeskummer zu beenden.
Hast du die Phasen der Trennung noch nicht überwunden und schreibst deine Ex Freundin trotzdem an, wird das mit Sicherheit ein Schuss nach hinten!
Denn in der Kontaktsperre geht es darum, dich emotional von ihr zu lösen und wieder zu einem eigenständig attraktiven Mann zu werden, in den sich deine Freundin (neu) verlieben kann.
Lass mich an dieser Stelle nochmal eine Sache klarstellen:
Auch wenn es vielleicht etwas hart klingt, aber du wirst deine Ex nur zurückgewinnen, wenn du ihr als veränderter Mann entgegen trittst! Es hatte schließlich Gründe, warum sie Schluss gemacht hat.
Veränderung ist auch allein möglich, doch realistisch gesehen brauchst du Menschen um dich herum, die dir dabei helfen.
Der bequemste und effektivste Weg dafür ist unser kostenfreies 7-Tages-Training. Besonders Tag 5 wird dir enorm dabei helfen.
Grund #2: Du schreibst ihr aus Bedürftigkeit
Nun, definitiv keinen Jammerlappen!
Versteh mich nicht falsch, eine Trennung kann sehr schmerzhaft sein und es ist vollkommen okay, traurig zu sein. Du darfst sie vermissen und bedürftig sein. Aber (!) schreibe ihr auf keinen Fall in diesem Zustand!
Zumindest nicht, wenn du willst, dass sie dich wieder als attraktiven Mann wahrnehmen soll. Das tut sie nämlich nur, wenn du die Kontaktsperre einhältst und deinen Trennungsschmerz richtig verarbeitest. Nimm erst dann wieder Kontakt mit deiner Ex auf.
Doch Vorsicht! Ob du noch emotional abhängig bist, wird sich garantiert früher oder später im Kontakt mit ihr zeigen. Deshalb sei ehrlich zu dir selbst! Es bringt hier nichts, dir etwas vorzumachen.
Falls du noch im Trennungsschmerz stecken solltest, ist das okay. Es ist besser diese Tatsache zu akzeptieren und an dir zu arbeiten, als es zu verleugnen.
Um dich bestmöglich in diesem Prozess zu unterstützen, haben wir ein kostenloses 7 Tage E-Mail Training entworfen. Darin erhältst du wertvolle Tipps und Übungen, mit denen du deine Trennungsschmerzen endgültig überwinden kannst.
Grund #3: Das falsche Mindset
Meldest du dich nach langem Kontaktabbruch wieder, weißt du erstmal nicht, wie sie darauf reagieren wird.
Klar, du hast vielleicht eine leise Vorahnung – je nachdem, wie eure Trennung damals abgelaufen ist…
Doch wenn du ehrlich bist, hast du eigentlich keine Ahnung, wie es ihr momentan geht und wie sie dir gegenüber eingestellt ist.
Diese Ungewissheit kann Angst machen. Doch, wenn du sie zurückgewinnen willst, musst du den Sprung ins kalte Wasser wagen!
Dabei ist es ungemein wichtig, das richtige Mindset zu haben. Das sollte in etwa so lauten:
„Ich liebe mein Leben!”
„Ich bin an dir interessiert, aber ich brauche dich nicht.”
„Ich will wieder eine gute Zeit mit dir haben, aber ich bin auch stark genug, dich gehen zu lassen.“
Wenn du mental so eingestellt bist, wird sie das merken. Dadurch wird sie sich freier im Umgang mit dir fühlen und sie kann ihre Mauern dir gegenüber nach und nach abbauen.
Grund #4: Die falsche Erst-Nachricht
Wenn du dich nach einem Kontaktabbruch nach Wochen wieder meldest, dann ist deine Erst-Nachricht besonders wichtig.
Grund #4.1 “Na, wie geht’s?
Achte darauf, dass deine Nachricht Substanz hat. Schreibst du ihr z.B. so etwas wie „Na, wie geht’s?“, katapultierst du dich damit selbst ins Aus.
Dann fragt sich deine Freundin nämlich nur, warum du ihr überhaupt schreibst und es liegt bei ihr, das Gespräch in Gang zu bringen. Das wird sie in aller Regel aber nicht tun, weil es nicht ihr Job ist, nachdem du dich gemeldet hast.
Grund #4.2 Shakespeare fasst sich kürzer
Lange Nachrichten erfordern Arbeit, sie zu lesen – und noch mehr Arbeit darauf zu antworten.
Sicherlich kennst du das Gefühl, wenn du von einem dicken Buch erstmal ein wenig abgeschreckt bist. Denn das Buch zu lesen, kostet viel Zeit und Energie.
Ganz ähnlich ist es mit einer Textnachricht. Erscheint auf ihrem Handy eine Nachricht, die sich über 3 Bildschirmseiten zieht, hat sie verständlicherweise erstmal keine Lust, das alles zu lesen.
Deshalb: Fasse dich möglichst kurz. Deine erste Nachricht sollte locker und leicht zu lesen sein.
Grund #4.3 Du setzt sie unter Druck
Fragst du dich z.B., ob deine Ex dich noch liebt, solltest du sie auf keinen Fall direkt in deiner ersten Nachricht danach fragen. Das wird sie nur überfordern und dafür sorgen, dass sie sich passiv verhält oder dich komplett ignoriert.
Verzichte ebenso darauf, sofort ein Treffen vorzuschlagen oder sie ohne Vorwarnung direkt anzurufen.
Beides ist gut, sollte aber erst etwas später kommen und hat in der Erst-Nachricht nichts zu suchen.
Wenn du nach konkreten Textbeispielen suchst, um deine Ex zurückzubekommen, dann schau dir diesen Artikel an.
Grund #5: Eifersucht
Du denkst, die Kontaktsperre ist vorbei?
Dann spüre erstmal in dich hinein… Ist da eine starke Eifersucht in dir?
Wenn ja, dann ist es vermutlich noch zu früh, die Kontaktsperre aufzuheben.
Lass mich kurz auf die 2 Schattenseiten der Eifersucht eingehen…
Schattenseite #1: Der Wunsch, die Ex eifersüchtig zu machen
Versteh mich nicht falsch. An sich ist es nicht verkehrt, wenn deine Ex ein wenig eifersüchtig auf dich ist. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass du die Eifersucht nicht erzwingst.
Erzähle ihr also keine Geschichten, mit der Absicht sie eifersüchtig zu machen. Frauen haben sehr feine Antennen, was das angeht. Sie wird merken, wenn du sie manipulieren willst.
Stattdessen soll sie dich attraktiv und begehrenswert finden, so wie du dein Leben eben lebst. Du machst geile Dinge um deiner selbst willen und nicht, um sie eifersüchtig zu machen. Oder krasser formuliert: Wenn du dich und dein Leben liebst, liebt sie dich.
Schattenseite #2: Eigene (sexuelle) Eifersucht
Gleiches gilt auch andersherum. Vielleicht denkst du, sie hat einen Neuen. Vermeide aber, sie nach anderen Männern zu fragen! Das kann schnell ein beengendes Gefühl erzeugen.
Ein wenig Eifersucht ist durchaus normal. Wenn es dir allerdings beim Gedanken an sie und einem anderen Typen komplett den Magen umdreht, dann nimm noch keinen Kontakt auf.
Grund #6: Trennungsthemen
Wenn du deiner Ex nach einer Kontaktsperre schreibst, dann vermeide Trennungsthemen um jeden Preis.
Diese sind emotional aufgeladen und können leicht für Streit sorgen. Klar, solltet ihr darüber reden, aber das kommt erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Erwähnst du bereits in der Annäherungsphase alte Diskussionspunkte eurer Beziehung, dann sorgt das für eine unnötige Schwere. Ihr macht eigentlich nur da weiter, wo eure Beziehung zuvor geendet hat.
Halte die Stimmung stattdessen zu Beginn locker und spielerisch. Du willst schließlich, dass deine Ex dich mit einem guten Gefühl in Verbindung bringt.
Grund #7: Die Ex mit Liebe überschütten
Gerade wenn du noch starke Gefühle für deine Ex hast, solltest du nicht in dieses Fettnäpfchen treten!
Grundsätzlich können romantische Gesten die Beziehungs-Flamme am Lodern halten und ihr das gewisse Etwas verleihen. Doch verzichte darauf bei der ersten Kontaktaufnahme nach einem Kontaktabbruch!
Es lässt dich nämlich bedürftig und etwas unterwürfig erscheinen. Frauen spüren diese Emotionen. Deine Ex wird merken, wenn du sie auf ein Podest stellst und sie mit Liebe überhäufst.
Dieses typische “Mr. Nice Guy-Verhalten“ musst du unbedingt ablegen, wenn du deine Ex zurückgewinnen willst.
Wie du davon loskommst und stattdessen wieder zurück in deine männliche Power findest, erklären wir dir in unserem 7-Tage-Training.
4. Die perfekte Kontaktaufnahme für dich persönlich
Darin bekommst du nicht nur praktische Übungen, dass du dich permanent gut fühlst und deine Ex dich wieder attraktiv findet…
An Tag 6 verraten wir dir auch unsere absolute Erfolgsstrategie, um deine Ex so zu kontaktieren, dass sie wieder komplett verrückt nach dir wird!
Diese Strategie hat nicht nur Martin, sondern bereits Hunderten von anderen Männern dazu verholfen, ihre Ex zurückzuerobern.
Das Training ist vollkommen kostenlos, es gibt kein Risiko und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!