Diese Übung dreht sich um das Thema “Ruhe im Alltag mit Dir selbst”. Also im weitesten Sinne: Gelassenheit lernen. Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung, dass Menschen, die in sich ruhen und mit dieser Ruhe durch´s Leben gehen, eine wahnsinnige Ausstrahlung auf ihr Umfeld haben. Warum? Und was kann ich tun, um an diesen Punkt zu gelangen?
Darum dreht es sich in diesem Blog-Artikel, also lehne dich zurück, atme tief durch, bleib gelassen und lies weiter.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
1. Warum überhaupt Gelassenheit lernen?
Zuallererst warum? Warum haben in sich ruhende Menschen eine besondere Ausstrahlung? Ich selber glaube bzw. spüre, dass ein in sich ruhender Mensch voll im Augenblick lebt. Also sein Umfeld mit einem Höchstmaß an Aufmerksamkeit wahrnimmt. Und genau das ist es, was wir unbewusst spüren. Diese Aufmerksamkeit nehmen wir als Wertschätzung, als Teilhaben bzw. als uneingeschränktes Interesse am anderen Menschen wahr.
Ist ja eigentlich auch klar!
Denn bin ich in mir ruhend, bedeutet das, ich denke bei einem Plausch mit einer Frau oder einem Mann nicht darüber nach, welche Rechnungen noch bezahlt werden müssen, warum meine Freundin in letzter Zeit so schlechte Laune hat oder welcher Kunde heute auf Arbeit besonders anstrengend war. Ich bin einfach nur da und voll auf mein Gegenüber fokussiert und auf das, worüber wir uns gerade austauschen. In den Momenten zerfließen in gewisser Hinsicht die Grenzen zwischen Du und ich, zwischen Onanie und Polygamie, zwischen Ego und Eins.
Ich hoffe, Du kannst mir soweit folgen, ich versuche hier tatsächlich nur meine Empfindungen in Wörter zu packen. Aber ab gewissen Punkten fällt mir auf, dass die Sprache tatsächlich einige Unzulänglichkeiten aufweist, sobald es um die Einfachheit von Gefühlen geht 😀 Wie dem auch immer sei, probier´s aus und erfahre es einfach in Dir selber! Kommen wir zum How to!
2. Wie kann ich Gelassenheit lernen?
Einatmen – 3 Sekunden halten
Ausatmen – 3 Sekunden halten
Nachspüren – in Deinem Bauch und in Deinem Körper
Sehr schön 🙂
Jetzt atme wieder ein, diesmal noch tiefer und atme wieder aus.
Wunderbar!
Ganz wichtig, spüre einfach in Deinen Körper hinein. Spüre wohin Dein Atem fließt, welcher Teil zuerst mit Luft erfüllt wird, welcher zuletzt und welche Teile überhaupt nicht. Versuch erst gar nicht mit Deinem Kopf zu begreifen, was Du da gerade machst oder nicht. Solche Gedanken sind der Versuch des Kopfes, wieder die Kontrolle über Dein Bewusstsein zu erlangen. Am besten, Du nimmst solche Gedanken einfach wahr und lässt sie einfach wieder aus Deinem Fokus weiter ziehen.
Klingt möglicherweise erstmal sehr seltsam und vielleicht sogar befremdlich. Gerade dann lohnt es sich, meiner Meinung nach, umso tiefer in dieses Thema hinein zu schnuppern und in Deinen Körper hinein zu spüren.
Einatmen
Ausatmen
Spüren
3. Gelassenheit lernen im Alltag
Aus meiner eigenen Erfahrung kenne ich den Gedanken: “Und wann soll ich das machen? Ich habe doch dafür keine Zeit!” Viele glauben, sie müssen gleich mit einer Stunde täglich anfangen. Nein, löse Dich von dem Konzept mehr Zeit gleich mehr Nutzten. Also Quantität statt Qualität. Fang einfach an, in Deinem Alltag solche kurzen Momente des Fokusses einzubauen. Wenn Du im Fahrstuhl stehst, nutzte die Zeit und Atme bewusst ein und aus.
Wenn Du in der U-Bahn sitzt, spüre einfach in Dich hinein und atme. Wenn Du in einer Unterhaltung bist und Du merkst, Dich überkommen gerade ganz viele Emotionen auf einmal – einatmen – ausatmen – spüren – loslassen. Wenn Du auf der Toilette sitzt und gerade wieder besonders feste presst ( 😉 ) einfach mal loslassen, atmen und spüren. Das bedeutet Gelassenheit lernen im Alltag. Du wirst erstaunt sein, was plötzlich alles passiert. Wie bewusst mit einem Mal Deine Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt ist. Wie lächerlich viele Dinge im Leben erscheinen und wie leicht die Lösung dafür am Ende doch ist.
Einfach mal Kontrolle abgeben und loslassen – gelassen 😀 Diese Kontrolle abzugeben und damit all die Probleme los zu lassen ist nichts, was man von heute auf morgen machen kann.
Es ist ein Prozess, der seine Zeit braucht und auch brauchen darf.
Deswegen haben wir für dich ein kostenloses 7-Tage-Training für mehr Männlichkeit entwickelt.
An Tag 7 erklären wir dir, wie du aus den Erfahrungen deiner Kindheit optimal lernen kannst und somit zurück zu deinem Ur-Vertrauen und inneren Frieden findest.
Viele Männer sind diesen Weg schon vor dir gegangen und genießen jetzt alle Vorzüge, die eine entfaltete Männlichkeit hat.